Ab September 2014 bekommen Sie hier regelmäßig Tipps zur wirkungsvollen Kommunikation. Aus der Praxis für die Praxis- Sie werden hier Monat für Monat zum Beispiel ganz konkret erfahren, wie Sie auf der Bühne sehr schnell besser werden, wie Sie Krisen kommunikativ meistern, auch wie Sie privat besser mit Konflikten umgehen können. Viel Spaß beim Lesen!
Umgang mit schwierigen Fragen

1. Vertagen
Sie sind nicht verpflichtet eine Frage zu beantworten. Es ist immer besser, dem Fragenden zuzusichern, dass er eine Antwort bekommen wird (fragen Sie nach seiner Email-Adresse), als schlecht zu antworten.
Weiterlesen ...
Die Power Point Präsentation

1. Kein betreutes Lesen
„Split attention effect“ bedeutet, dass das Publikum seine Aufmerksamkeit nicht aufteilen kann, es kann entweder Ihnen zuhören oder lesen, was auf der Power Point steht. Sie können sich also vorstellen, wie viele wichtige Informationen verloren gehen, wenn die Zuhörer nicht Ihnen zuhören, sondern der eigenen Stimme im Kopf, die gerade den Text auf der Folie liest. Schreiben Sie also keine ganzen Sätze auf die Folien. Wenn Sie ein Zitat oder ähnliches verwenden wollen, geben Sie den Leuten einen Augenblick Zeit zu lesen und machen dann erst weiter.
Weiterlesen ...
Do’s und Don’ts bei Präsentieren

1. Publikum
Zur Vorbereitung gehört auch, sich über Ihr Publikum zu informieren. Das hat zwei Gründe. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, welches Vorwissen Ihre Zielgruppe hat. Welche Informationen sind wichtig für sie, was interessiert sie am meisten, was sind die Hauptsorgen dieser Zielgruppe. Richten Sie Ihre Präsentation danach aus, denn es geht ja immer um eine Nutzenpräsentation. Das Publikum soll etwas von Ihrer Rede haben. Eine Präsentation, die nur von den eigenen Stärken handelt, die nicht in direktem Zusammenhang mit den Sorgen der Zuhörer steht, wird nicht gut ankommen.
Und dann ist diese Information wichtig für Ihre Präsentationshilfe. Wenn Sie eine Power Point Präsentation benutzen, sollten Sie bei einem Zahlen-Daten-Fakten-Publikum mehr Zahlen-Daten-Fakten auf die Folien bringen als bei einem nicht so sehr faktenorientierten Publikum. Auch kann bei einem ZDF-Publikum eine Gliederung am Anfang sinnvoll sein, um einen Überblick über Ihre Präsentation zu verschaffen. Eine Präsentation vor zum Beispiel der Marketing-Abteilung oder dem Vertrieb kann gerne lebhafter und lockerer sein.
Weiterlesen ...
Fit für den Vortrag

Weiterlesen ...